Calendula Essenz 100 ml Essenz *

- Anbieter:
- WALA Heilmittel GmbH
- Einheit:
- 100 ml Essenz
- PZN:
- 01681338
- AVP:
- 15,45€²
- Ihr Preis:
- 12,81€¹
- Sie sparen:
- 2,64 € 17%gespart4
- Grundpreis:
- 128,10 € pro 1 l
17%gespart4
- Verfügbarkeit:
- lieferbar
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 5,50 Euro, Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 32,00 Euro oder bei Bestellung eines rezeptpflichtigen Medikaments
lieferbar
Calendula-Essenz
Wirkstoff: Calendula officinalis, Flos rec. LA 20 %
Anwendungsgebiete:
Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Hinweis: Starke Rötung der Wundränder, Zunahme der Schmerzen, nässende Wunden und Eiterungen erfordern ärztliche Behandlung.
Wirkungsweise:
Zur Vereiterung tendierende Entzündungen von Haut und darunterliegenden Geweben; sekundäre Wundheilung. Lokale Behandlung von Wunden und oberfl ächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Starke Rötung der Wundränder, Zunahme der Schmerzen, nässende Wunden und Eiterungen erfordern ärztliche Behandlung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wirkstoff: Calendula officinalis, Flos rec. LA 20 %
Anwendungsgebiete:
Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Hinweis: Starke Rötung der Wundränder, Zunahme der Schmerzen, nässende Wunden und Eiterungen erfordern ärztliche Behandlung.
Wirkungsweise:
Zur Vereiterung tendierende Entzündungen von Haut und darunterliegenden Geweben; sekundäre Wundheilung. Lokale Behandlung von Wunden und oberfl ächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Starke Rötung der Wundränder, Zunahme der Schmerzen, nässende Wunden und Eiterungen erfordern ärztliche Behandlung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anthroposophie
Beschreibung:
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Themenbereiche: "Furunkel, Karbunkel, Abszesse", "Akute Entzündungen der Haut (Dermatitis, akut)", "Wunden und Geschwüre - Mittel zur Förderung der Heilung", "Wundheilung - Mittel zur unterstützenden Behandlung", "Zahnfleisch, Mundschleimhaut - Mittel zur unterstützenden Behandlung"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Anwendungsgebiete:
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Verdünnen Sie dafür 1-2Teellöffel des Arzneimittels mit ca. 250 ml abgekochtem Wasser und tränken Sie damit eine Kompresse. Legen Sie die Kompresse für ca. 15Minuten auf die betroffene(n) Körperstellen.
Oder Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.Verdünnen Sie dafür 1 Essllöffel des Arzneimittels mit ca. 125 ml abgekochtem Wasser und spülen Sie damit die Mundhöhle für jeweils 2-3Minuten.
Kinder sollten Mundspülungen nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchführen.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Wundheilung eingetreten ist. Bei größeren und schlecht heilenden Wunden wie z.B. bei Druckgeschwüren (Dekubitus) ist eine längerfristige Behandlungsdauer erforderlich. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendung bei
- Eitrig-entzündliche Hauterkrankung (Hautabszess; Anthroposophie)
- Wundheilungsstörung (Anthroposophie)
- Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung (Dermatitis; Anthroposophie)
- Spülung von Wundhöhlen
- Schleimhautentzündung (Anthroposophie)
Gegenanzeigen:
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Warnhinweise:
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierungsanleitung:
Einzeldosis
1 Esslöffel
Gesamtdosis
1-3mal täglich
Personenkreis
Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Tageszeit
Nebenwirkungen:
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Haltbarkeit:
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 26 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Wirkstoff und bestandteile:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Themenbereiche: "Furunkel, Karbunkel, Abszesse", "Akute Entzündungen der Haut (Dermatitis, akut)", "Wunden und Geschwüre - Mittel zur Förderung der Heilung", "Wundheilung - Mittel zur unterstützenden Behandlung", "Zahnfleisch, Mundschleimhaut - Mittel zur unterstützenden Behandlung"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Anwendungsgebiete:
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Verdünnen Sie dafür 1-2Teellöffel des Arzneimittels mit ca. 250 ml abgekochtem Wasser und tränken Sie damit eine Kompresse. Legen Sie die Kompresse für ca. 15Minuten auf die betroffene(n) Körperstellen.
Oder Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.Verdünnen Sie dafür 1 Essllöffel des Arzneimittels mit ca. 125 ml abgekochtem Wasser und spülen Sie damit die Mundhöhle für jeweils 2-3Minuten.
Kinder sollten Mundspülungen nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchführen.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Wundheilung eingetreten ist. Bei größeren und schlecht heilenden Wunden wie z.B. bei Druckgeschwüren (Dekubitus) ist eine längerfristige Behandlungsdauer erforderlich. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendung bei
- Eitrig-entzündliche Hauterkrankung (Hautabszess; Anthroposophie)
- Wundheilungsstörung (Anthroposophie)
- Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung (Dermatitis; Anthroposophie)
- Spülung von Wundhöhlen
- Schleimhautentzündung (Anthroposophie)
Gegenanzeigen:
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Warnhinweise:
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Dosierungsanleitung:
Einzeldosis
1 Esslöffel
Gesamtdosis
1-3mal täglich
Personenkreis
Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Tageszeit
Nebenwirkungen:
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Haltbarkeit:
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 26 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Wirkstoff und bestandteile:
Stoffname | Stoffmenge | Stofftyp |
---|---|---|
1g | Wirkstoff | |
+ | Wirkstoff | |
Ethanol | 210,12mg | Hilfsstoff |
Weitere Artikelinformationen:
Anwendungsbereiche
Anthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei:- Eitrig-entzündliche Hauterkrankung (Hautabszess; Anthroposophie)
- Wundheilungsstörung (Anthroposophie)
- Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung (Dermatitis; Anthroposophie)
- Spülung von Wundhöhlen
- Schleimhautentzündung (Anthroposophie)
Beim Auftreten von starken Rötungen der Wundränder, Zunahme von Schmerzen, nässenden Wunden und Eiterung, suchen Sie Ihren Arzt auf. Beim Auftreten von starken Rötungen der Wundränder, Zunahme von Schmerzen, nässenden Wunden und Eiterung, suchen Sie Ihren Arzt auf. Beim Auftreten von starken Rötungen der Wundränder, Zunahme von Schmerzen, nässenden Wunden und Eiterung, suchen Sie Ihren Arzt auf. Beim Auftreten von starken Rötungen der Wundränder, Zunahme von Schmerzen, nässenden Wunden und Eiterung, suchen Sie Ihren Arzt auf. Beim Auftreten von starken Rötungen der Wundränder, Zunahme von Schmerzen, nässenden Wunden und Eiterung, suchen Sie Ihren Arzt auf. Beim Auftreten von starken Rötungen der Wundränder, Zunahme von Schmerzen, nässenden Wunden und Eiterung, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Verdünnen Sie dafür 1-2 Teellöffel des Arzneimittels mit ca. 250 ml abgekochtem Wasser und tränken Sie damit eine Kompresse. Legen Sie die Kompresse für ca. 15 Minuten auf die betroffene(n) Körperstellen.
Oder Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.Verdünnen Sie dafür 1 Essllöffel des Arzneimittels mit ca. 125 ml abgekochtem Wasser und spülen Sie damit die Mundhöhle für jeweils 2-3 Minuten.
Kinder sollten Mundspülungen nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchführen.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Wundheilung eingetreten ist. Bei größeren und schlecht heilenden Wunden wie z.B. bei Druckgeschwüren (Dekubitus) ist eine längerfristige Behandlungsdauer erforderlich. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Säuglinge, Kinder und Erwachsene | 1-2 Teelöffel | 1-2mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Säuglinge, Kinder und Erwachsene | 1 Esslöffel | 1-3mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Zur Zubereitung von Umschlägen wird das Arzneimittel mit Wasser verdünnt (ca. 250 ml): | |||
Zur Zubereitung von Mundspülungen wird das Arzneimittel mit Wasser verdünnt (ca. 125 ml): |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 26 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.