CLEARBLUE Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung 2 St Test

- Anbieter:
- WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
- Einheit:
- 2 St Test
- PZN:
- 12893983
- UVP:
- 25,95€³
- Ihr Preis:
- 22,06€¹
- Sie sparen:
- 3,89 € 15%gespart4
- Verfügbarkeit:
- lieferbar
Ähnliche Produkte
CLEARBLUE Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung 1 St Test
- Anbieter:
- WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
- Test
- Verfügbarkeit:
- lieferbar
- UVP:
- 15,95€³
- Ihr Preis:
- 11,75€¹
- Sie sparen:
- 4,20 € 26,5%gespart4
Der Clearblue Digital Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung ist der bisher einzige Test, der bei der Bestimmung der Schwangerschaftswoche genauso zuverlässig ist wie eine Ultraschalluntersuchung. Der Smart Dual Sensor™ zeigt Ihnen nicht nur in Textform an, ob Sie schwanger sind oder nicht, sondern nennt auch die Schwangerschaftswoche.
So genau - er zeigt Ihnen sogar wie weit Sie sind
Es sind zwei Tests in einem; zum einen wird ab dem Fälligkeitstag der Periode die Konzentration des Schwangerschaftshormons mit einer Zuverlässigkeit von 99% gemessen. Zum anderen zeigt Ihnen der Test im Fall einer Schwangerschaft AUCH an, wie lange die Empfängnis zurückliegt: 1-2, 2-3 oder über 3 Wochen (3+). DerZeitpunkt Ihrer Empfängnis wird bei einer vorliegenden Schwangerschaft mit einer Zuverlässigkeit von 93% angezeigt.
Test bereits 5 Tage vor der Periode möglich
Diesen Test können Sie bereits 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode durchführen.*
Eindeutige digitale Ergebnisse
Nach 3 Minuten erscheint das Ergebnis „Schwanger“ oder „Nicht Schwanger“ in Textform auf der Anzeige. Wenn das Ergebnis „Schwanger“ lautet, zeigt der Test auch an, wie lange die Empfängnis zurückliegt (1-2, 2-3 oder 3+ Wochen).
* Clearblue empfiehlt, erst ab Fälligkeit der Periode zu testen. Das Schwangerschaftshormon steigt jedoch in der Frühschwangerschaft stark an, sodass Sie mit Clearblue bereits 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode testen können. Eine klinische Untersuchung mit dem Clearblue DIGITAL mit Wochenbestimmung mit Proben aus der Frühschwangerschaft ergab folgendes Ergebnis: 65 % der Frauen erhielten 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode das Ergebnis „Schwanger", 90 % der Frauen 4Tage früher, 97 % der Frauen 3 Tage früher und 98 % der Frauen 2 Tage früher. Wenn Sie den Test zu einem frühen Zeitpunkt durchführen und das Ergebnis „Nicht Schwanger" lautet, ist es möglich, dass die Konzentration des Schwangerschaftshormons für einen Nachweis noch nicht hoch genug ist. Sie sollten am Fälligkeitstag der Periode nochmals testen.
** Ergebnis in Wochen stimmte zu 97 % mit späterer Bestimmung des Empfängnisdatums durch Ultraschall überein. Auf der Grundlage von Studien mit 187 Frauen und Vergleich der Ergebnisse (1 bis 2, 2 bis 3, 3+ seit der Empfängnis) mit Datumsbestimmung durch Ultraschall im Bereich von +/- 5 Tagen.
Das Gerät ist für die Heimanwendung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lesen Sie vor der Verwendung die Anleitung.
Min. Temp: 2°C
Max. Temp: 30°C
Bei Zimmertemperatur aufbewahren
Lesen Sie vor der Durchführung eines Tests grundsätzlich die Anweisungen der Hersteller der Medikamente durch, die Sie gerade einnehmen.
Medikamente, die hCG enthalten, und bestimmte seltene Erkrankungen können zu falschen Positiv-Ergebnissen führen.
Eileiterschwangerschaften oder eine kürzliche Schwangerschaft, auch wenn diese nicht ausgetragen wurde, können zu irreführenden Ergebnissen führen.
Wenn Sie kurz vor oder in den Wechseljahren sind, können Sie ein falsches Ergebnis „Schwanger“ erhalten, obwohl Sie nicht schwanger sind.
Hormontherapien mit Clomiphencitrat, gängige Schmerzmittel, Alkohol, Antibiotika oder die Antibabypille sollten KEINE Auswirkungen auf den Test haben. Wenn Sie unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.
Multiple Schwangerschaften und Eileiterschwangerschaften können zu irreführenden Ergebnissen der Wochenbestimmung führen.
Dieses digitale IVD-Gerät erfüllt bezüglich Emissionen und Störfestigkeit die Anforderungen der Norm EN 61326-2-6. Die beim elektronischen Instrument angewandten EMV-Gegenmaßnahmen bieten einen angemessenen Schutz vor den Auswirkungen von elektromagnetischen Störungen, die in einer häuslichen Umgebung auftreten können. Die folgenden vorbeugenden Warnhinweise beziehen sich auf Geräte, die die Norm EN 61326-2-6 erfüllen. a) Die Verwendung dieses Geräts in einer trockenen Umgebung kann, insbesondere in Anwesenheit von synthetischen Materialien (Kleidung und Teppiche aus Kunststofffasern usw.), zu schädlichen statischen Entladungen und somit zu fehlerhaften Ergebnissen führen. b) Dieses Gerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z. B. Mobiltelefone) verwenden, da diese den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen können.
Warnhinweise:
Für den Selbsttest zu Hause.
Ausschließlich zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik. Nicht zur inneren Anwendung.
Nicht wiederverwenden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei 2 °C bis 30 °C aufbewahren. Bei Aufbewahrung im Kühlschrank vor der Verwendung mindestens 30 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen lassen.
Nicht verwenden, wenn die Folienverpackung beschädigt ist.
Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums anwenden.
Enthält Kleinteile.
Keine Bestandteile dieses Geräts schlucken.
Bei versehentlichem Verschlucken einen Arzt aufsuchen.
Melden Sie jegliche Verletzungen, die durch die Verwendung dieses Produkts verursacht wurden, an Clearblue.
Dieses Produkt enthält Batterien. Dieses Produkt ist gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Entsorgung des Tests
Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Teststäbchen entsorgen. Recyceln Sie die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften. Zur Entnahme der Batterie eine Münze in den Schlitz am Ende des Tests einsetzen und zum Aufbrechen der Rückseite des Teststäbchens drehen. Sollte die Batterie nicht sichtbar sein, dann lassen Sie die Batteriehalterung aus dem Teststäbchen in Richtung des gezeigten Pfeils gleiten, um so die Entnahme zu erleichtern.
Warnung: Die Batterien nicht auseinandernehmen, wiederaufladen oder ins Feuer werfen. Den Rest des Teststäbchens gemäß den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von elektronischen Geräten recyceln. Elektronische Geräte nicht ins Feuer werfen.
